Steckbrief Vorsee
Allgemein
Im SOS |
1989-2000 und ab 2005 wieder |
Entstehung |
Gegen Ende der letzten Eiszeit vor 16.000 Jahren als Gletschersee; steinzeitliche Siedlungsspuren |
Schutzstatus |
Naturschutzgebiet („Vorsee-Wegenried“; seit 1971; 46,4ha), FFH, Vogelschutzgebiet, § 33-Biotop |
Verwaltungs-einheit |
Gemeinde Wolpertswende, Lk. RV, TK 8123 am Einzugsgebiet zusätzlich beteiligt: Fronreute |
Eigentümer |
Land Baden-Württemberg, Forstamt Ravensburg |
Pächter |
Kreisfischereiverein RV |
Hydrologie
Einzugsgebiet |
115 ha |
Wasserfläche |
8,4 ha |
Max. Tiefe |
1,7 m |
Mittlere Tiefe |
0,9 m |
Volumen |
77.700 m3 |
Zulauf |
über 3 Gräben (davon zwei aus landwirtschaftlich genutztem Gebiet) sowie diffus aus den umgebenden Flächen und dem Wegenried |
Ablauf |
über regulierbaren Abfluss, künstlicher Graben zum Schreckensee |
Bewirtschaftung
extensive Angelfischerei auf Karpfen, Hechte und Cypriniden
mittels Netzfischerei wird versucht, den Cyprinidenbestand zu vermindern
Landnutzungsstruktur im Einzugsgebiet
Wald |
Grünland |
Ackerland |
Sonderkulturen |
Wohnbebauung |
60 % |
25 % |
10 % |
- |
5 % |
Limnologische Untersuchungen
Jahr |
Untersuchung |
1981-83 |
Limnologie |
1982/83 |
Limnologie |
1984 |
Limnologie |
1993 |
Fischbestand |
1999 (6x) |
Limnologie |
2005 |
Limnologie |
2011 |
Limnologie |
2016 |
Limnologie |