Steckbrief Neuweiher
Allgemein
Im SOS |
Seit 2000 |
Entstehung |
Angelegt 1445 (Urkunde des Meersburger Stadtarchivs); diente im Mittelalter als Wasserspeicher zur Flutung des Stadtgrabens von Meersburg |
Schutzstatus |
Landschaftsschutzgebiet, FFH |
Verwaltungs-einheit |
Gemeinde Daisendorf, Bodenseekreis, TK 8221 am Einzugsgebiet zusätzlich beteiligt: Meersburg |
Eigentümer |
Spitalfonds Meersburg, Stadt Meersburg |
Pächter |
Meersburger Angelsport-Verein |
Hydrologie
Einzugsgebiet |
42 ha |
Wasserfläche |
5,7 ha |
Max. Tiefe |
4,1 m |
Mittlere Tiefe |
1,8 m |
Volumen |
101.000 m3 |
Zulauf |
zwei Zuflüsse aus N (Hangquellen, Drainagewasser) und SO (landwirtschaftliche Nutzflächen); seit 2010 zusätzliche Quellen an nördlichen Zulauf angeschlossen |
Ablauf |
Überlauf am Westende des Dammes und Ablass in Dammmitte als Haselbach in Siechenweiher, Bodensee |
Bewirtschaftung
Angelfischerei
1981 abgelassen und gewintert
2001 abgelassen; Fischertrag 1.500 kg, darunter 8 Graskarpfen; Winterung, Mönchbau, Dammsanierung, Bau von Fischkasten, Sömmerung
Wiederanstau im Herbst 2002
2004 im Frühjahr abgelassen (schlecht für Amphibien), nach Mähaktion wieder angestaut (nur teilweise, da Mönch defekt)
im Frühjahr 2005 abgelassen, Schlamm nur Richtung Böschung geschoben, Mönch repariert; im Jahr darauf deutlich geringeres Pflanzenwachstum
2009 abgelassen und gewintert
Landnutzungsstruktur im Einzugsgebiet
Wald |
Grünland |
Ackerland |
Sonderkulturen |
Wohnbebauung |
50 % |
15 % |
30 % |
- |
5 % |
Limnologische Untersuchungen
Jahr |
Untersuchung |
2000 (6x) |
Limnologie |
2003 |
Limnologie |
2007 |
Limnologie |
2011 |
Limnologie |
2016 |
Limnologie |