Steckbrief Elfenweiher
Allgemein
Im SOS |
Seit 2000 |
Entstehung |
Vor 1900 angelegt |
Schutzstatus |
Naturschutzgebiet („Girasmoos“; seit 1973; 9,6 ha), FFH, § 33-Biotop |
Verwaltungs-einheit |
Gemeinde Bergatreute, Lk. RV TK
8124 |
Eigentümer |
Gemeinde Bergatreute |
Pächter |
Seit 2017 Fischereigemeinschaft |
Hydrologie
Einzugsgebiet |
141 ha |
Wasserfläche |
2,2 ha |
Max. Tiefe |
3,9 m |
Mittlere Tiefe |
1,7 m |
Volumen |
37.100 m3 |
Zulauf |
2 Zuläufe aus Nordosten |
Ablauf |
über Girasweiher, Mahlweiher, Wolfegger Ach, Schussen |
Bewirtschaftung
Angelfischerei; jährlicher Besatz mit 5000 St. Hechtbrut und 200 kg Karpfen
Bisher in einem ca. 5-jährigen Ablassturnus bewirtschaftet
1996 im Sommer für drei Monate trocken wg. Bau von Mönch
1997 abgelassen und gewintert
2005 mit Fischen vom Abfischen des Girasweihers besetzt
2009 abgelassen und gewintert
2011 Teil-Sömmerung wegen Dammunsicherheit und starker Verschlammung
2015 Dammsanierung (mit Neubau von Mönch und Durchlass)
2015 Vereinbarung, dass zukünftig alle 4-8 Jahre gewintert wird und keine weiteren Stege gebaut werden
Mönch und Schlammfangbecken unterhalb Girasweiher
Landnutzungsstruktur im Einzugsgebiet
Wald |
Grünland |
Ackerland |
Sonderkulturen |
Wohnbebauung |
40 % |
30 % |
25 % |
- |
5 % |
Limnologische Untersuchungen
Jahr |
Untersuchung |
2000 (6x) |
Limnologie |
2001 |
Limnologie |
2008 |
Limnologie |
2016 |
Limnologie |