Vom 22. - 24. Oktober 2018 wurde vom Seenprogramm in Zusammenarbeit mit der Umweltakademie Baden-Württemberg und einer finanziellen Förderung des Landes Baden-Württemberg im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen (Bodenseekreis) erneut eine Fachtagung mit dem Thema "Nachhaltige Nutzung und Sanierung von Seen" abgehalten.
Themenblöcke waren:
Bei einer Podiumsdiskussion mit Vertretern der Kommunen (Bürgermeister Dieter Krattenmacher, Kißlegg), der Landwirtschaft (Vizepräsident Landesbauernverband Gerhard Glaser, Biberach), des Naturschutzes (Dr. Burkjhard Schall, RP Tübingen), der Fischerei (Thomas Lang, Vizepräsident Landesfischereiverband) sowie des Seenprogrammes (Geschäftsführer Albrecht Trautmann) wurden Aspekte des Gewässerschutzes und der Gewässernutzung behandelt.
Die Exkursionen führten zu verschiedenen Gewässern des Seenprogrammes (Besichtigung von Sanierungsmaßnahmen), zum Institut für Seenforschung nach Langenargen und ins Pfrunger-Burgweiler Ried (Wiedervernässung eines Moores, Beweidungsprojekte, Biberthematik).
Vorträge der Seenfachtagung