Steckbrief Reichenbachweiher
Allgemein
Im SOS |
Seit 2015 |
Entstehung |
alter Klosterweiher; lag 100 Jahre trocken, bevor er 1972 wieder bespannt wurde; ca. 1985 restauriert; Lage in engem Tal mit steilen, bewaldeten Hängen |
Schutzstatus |
Landschaftsschutzgebiet, § 33-Biotop; im südwestlichen Bereich Vogelschutzzone |
Verwaltungs-einheit |
Gemeinde Erolzheim, Lk. BC, TK 7926
|
Eigentümer |
Land Baden-Württemberg, Forstamt BC |
Pächter |
Verein für nachhaltige Fischerei Edenbachen |
Hydrologie
Einzugsgebiet |
1.250 ha |
Wasserfläche |
1,7 ha |
Max. Tiefe |
2,4 m |
Mittlere Tiefe |
1,2 m |
Volumen |
20.400 m3 |
Zulauf |
Reichenbach aus Südwesten von Edenbachen her |
Ablauf |
in Nordostecke nach 800 m in Rot, Donau |
Bewirtschaftung
laut wasserrechtlicher Genehmigung ist der Weiher mindestens alle 12 Jahre im Spätherbst abzulassen und soll spätestens am 01.03. des Folgejahres wieder normalen Wasserstand haben
extensive Angelfischerei, ab und zu Besatz
soll zukünftig regelmäßig abgelassen und gewintert werden
2015 Dammsanierung und Entschlammung
2016 Besatz mit Karpfen, Schleie, Hecht, fangreife Forelle, Rotauge, Rotfeder (teils Altbestand)
Mönch
Landnutzungsstruktur im Einzugsgebiet
Wald |
Grünland |
Ackerland |
Sonderkulturen |
Wohnbebauung |
55 % |
15 % |
25 % |
- |
5 % |
Limnologische Untersuchungen
Jahr |
Untersuchung |
2016 |
Limnologie |
2017 |
Limnologie |