Steckbrief Steeger See
Allgemein
Im SOS |
Seit 2000 |
Entstehung |
Gegen Ende der letzten Eiszeit vor 16.000 Jahren in Toteisloch; ehemalige Pfahlbausiedlung |
Schutzstatus |
Landschaftsschutzgebiet, teilweise § 33-Biotop |
Verwaltungs-einheit |
Stadt Aulendorf, Lk. RV, TK 8023 + 8024
|
Eigentümer |
Stadt Aulendorf |
Pächter |
Fischerei- und Naturschutzverein Aulendorf |
Hydrologie
Einzugsgebiet |
370 ha |
Wasserfläche |
4,5 ha |
Max. Tiefe |
4,2 m |
Mittlere Tiefe |
2,1 m |
Volumen |
96.500 m3 |
Zulauf |
Hauptzulauf Tannhauser Bach; geringe Mengen aus Wald im Nordosten und Entwässerungsgräben aus Grünland im Südosten |
Ablauf |
über ein Wehr in die Schussen |
Bewirtschaftung
Angelfischerei, bis 2007 durch Fischereiverein Aulendorf
2012 vom derzeitigen Pächter Befischung der Graskarpfen (7 gefangen) und Anpflanzungsversuch mit Makrophyten in Gitterkäfigen (jedoch Fraßdruck durch Graskarpfen zu hoch)
Landnutzungsstruktur im Einzugsgebiet
Wald |
Grünland |
Ackerland |
Sonderkulturen |
Wohnbebauung |
65 % |
15 % |
10 % |
- |
10 % |
Limnologische Untersuchungen
Jahr |
Untersuchung |
2000 (6x) |
Limnologie |
2002 |
Limnologie |
2010 |
Limnologie |
2014 |
Limnologie |