Steckbrief Lanzenreuter Weiher
Allgemein
Im SOS |
Seit 2005 |
Entstehung |
im 15. oder 16. Jahrhundert; 1806 aufgelassen und erst 1963 wieder bespannt |
Schutzstatus |
Landschaftsschutzgebiet, § 33-Biotop |
Verwaltungs-einheit |
Stadt Ravensburg, Lk. RV, TK 8223 am Einzugsgebiet zusätzlich beteiligt: Schlier |
Eigentümer |
Land Baden-Württemberg, Forstamt Ravensburg |
Pächter |
Privat |
Hydrologie
Einzugsgebiet |
47 ha |
Wasserfläche |
1,7 ha |
Max. Tiefe |
2,6 m |
Mittlere Tiefe |
1,7 m |
Volumen |
29.500 m3 |
Zulauf |
aus Süden von Lanzenreute her und aus mehreren Gräben (meist trocken) |
Ablauf |
(Oberflächenwasser) über Bach in Scherzach, Schussen |
Bewirtschaftung
Angelfischerei
Mönch defekt (1980 mit 2 LKW-Ladungen Lehm verstopft und rundum abgedichtet), damals auch letztes Ablassen; daher Ablassen nur mit Mönchneubau möglich
Landnutzungsstruktur im Einzugsgebiet
Wald |
Grünland |
Ackerland |
Sonderkulturen |
Wohnbebauung |
35 % |
25 % |
30 % |
- |
10 % |
Limnologische Untersuchungen
Jahr |
Untersuchung |
2005 |
Limnologie |
2009 |
Limnologie |
2014 |
Limnologie |