Steckbrief Girasweiher
Allgemein
Im SOS |
Seit 2000 |
Entstehung |
1960 künstlich angelegt |
Schutzstatus |
Landschaftsschutzgebiet, FFH, § 33-Biotop |
Verwaltungs-einheit |
Gemeinde Bergatreute, Lk. RV, TK 8124 am Einzugsgebiet zusätzlich beteiligt: Wolfegg |
Eigentümer |
Privat |
Pächter |
Fischereigemeinschaft |
Hydrologie
Einzugsgebiet |
147 ha |
Wasserfläche |
1,1 ha |
Max. Tiefe |
2,4 m |
Mittlere Tiefe |
1,3 m |
Volumen |
14.100 m3 |
Zulauf |
aus Elfenweiher (Naturschutzgebiet) |
Ablauf |
über Mahlweiher, Wolfegger Ach, Schussen |
Bewirtschaftung
Angelfischerei; jährlich Besatz mit 5000 Stück Hechtbrut und 200 kg Karpfen
1996 im Sommer für 3 Monate trocken wegen Mönchbau im Elfenweiher
1997 und 2005 abgelassen und gewintert, u.a. 30 Gras- und Marmorkarpfen entfernt
2005 mit Schlammpflug Gräben zur Entwässerung eingezogen
2014 abgelassen und gewintert; Damm ist schmal und hoch, sollte wegen Hochwasserschutz verbreitert werden
Mönch und Schlammfangbecken unterhalb
Landnutzungsstruktur im Einzugsgebiet
|
Wald |
Grünland |
Ackerland |
Wohnbebauung |
Girasweiher direkt |
40 % |
60 % |
- |
- |
Einschl. Elfenweiher |
40 % |
30 % |
25 % |
5 % |
Limnologische Untersuchungen
Jahr |
Untersuchung |
2000 (6x) |
Limnologie |
2001 |
Limnologie |
2008 |
Limnologie |
2013 |
Limnologie |
2016 |
Limnologie |