Steckbrief Andelshofer Weiher
Allgemein
Im SOS |
Seit 1989 |
Entstehung |
Vor 1930 angelegt zur Energiegewinnung |
Schutzstatus |
Landschaftsschutzgebiet, FFH, § 33-Biotop |
Verwaltungs-einheit |
Stadt Überlingen, Landkr. BSK, TK 8221, 8121, 8120, 8220 Am Einzugsgebiet beteiligt: Gemeinde Owingen |
Eigentümer |
Stadtwerke Überlingen |
Pächter |
Sportanglerverein Überlingen |
Hydrologie
Einzugsgebiet |
931 ha (davon 111 ha direktes EZG) |
Wasserfläche |
32,5 ha |
Max. Tiefe |
5,3 m |
Mittlere Tiefe |
3,4 m |
Volumen |
1.093.000 m3 |
Zulauf |
Unterirdischer Kanal aus Auenbach Owingen, mehrere Gräben im Umfeld des Weihers |
Ablauf |
Unterirdisch zum Wasserkraftwerk |
Bewirtschaftung
Angelfischerei
Wird wegen Wasserkraftnutzung nicht abgelassen
Leerlaufschieber, Mönch
Landnutzungsstruktur im Einzugsgebiet
Wald |
Grünland |
Ackerland |
Sonderkulturen |
Wohnbebauung |
25 % |
25 % |
35 % |
5 % |
10 % |
Limnologische Untersuchungen
Jahr |
Untersuchung |
2015 |
Limnologie |
2010 |
Limnologie |
2004 |
Limnologie |
1997-1999 |
Limnologie |
1999-2000 |
Limnologie |
1988 |
Fischbestand |