Steckbrief Lausheimer Weiher
Allgemein
Im SOS |
Seit 2000 |
Entstehung |
Ursprünglich als Mühlweiher angelegt vor einigen hundert Jahren |
Schutzstatus |
Geschützter Landschaftsteil, Landschaftsschutzgebiet, Ufer teils § 33-Biotop |
Verwaltungs-einheit |
Gemeinde Ostrach, Lk. Sigmaringen, TK 8021 am Einzugsgebiet zusätzlich beteiligt: Krauchenwies, Pfullendorf |
Eigentümer |
Privat |
Pächter |
FV Forelle Albstadt-Ebingen e.V. (bis 2001 KFV RV) |
Hydrologie
Einzugsgebiet |
691 ha |
Wasserfläche |
10,1 ha |
Max. Tiefe |
4,6 m |
Mittlere Tiefe |
1,9 m |
Volumen |
187.000 m3 |
Zulauf |
3 Zuflüsse aus NW (Störenbach, aus Waldgebiet; durchläuft 2 kleine Fischteiche; begradigt), SW (Wiesenbach) und S (kleiner, verdolter Zufluss) |
Ablauf |
über Mönch (Tiefenwasserabzug), Störenbach, Ostrach in die Donau |
Bewirtschaftung
Angelfischerei
1970 gesömmert wegen Dammreparatur
1989 abgelassen und gewintert
2001 abgelassen, nur wenig Schlamm vor Mönch und Damm; Fischertrag mit 3,5 t geringer als erwartet
im Winter 2006/07 teilabgelassen wegen Arbeiten am Damm
geplant seit 2008 Bau eines Absetzbeckens, aber auch hierfür fehlt noch Fläche; beim zukünftigen Ablassen Schlammaustrag minimieren wegen Bachforellen im Ablauf
2013 abgelassen und gewintert; Abfischertrag 4130 kg
Tiefenwasserabzug über Mönch aus 2,8 m
Landnutzungsstruktur im Einzugsgebiet
Wald |
Grünland |
Ackerland |
Sonderkulturen |
Wohnbebauung |
60 % |
10 % |
25 % |
- |
5 % |
Limnologische Untersuchungen
Jahr |
Untersuchung |
2000 (6x) |
Limnologie |
2001 |
Limnologie |
2007 |
Limnologie |
2013 |
Limnologie |
2016 |
Limnologie |