Steckbrief Mahlweiher Bergatreute
Allgemein
Im SOS |
Seit 2000 |
Entstehung |
Künstlich angelegt in einer ehemaligen Talschlinge der Wolfegger Ach |
Schutzstatus |
Landschaftsschutzgebiet, FFH, § 33-Biotop |
Verwaltungs-einheit |
Gemeinde Bergatreute, Lk. RV, TK 8124 am Einzugsgebiet zusätzlich beteiligt: Wolfegg |
Eigentümer |
Privat |
Pächter |
Fischereiverein Ankenreute |
Hydrologie
Einzugsgebiet |
165 ha |
Wasserfläche |
1,3 ha |
Max. Tiefe |
2,4 m |
Mittlere Tiefe |
1,2 m |
Volumen |
15.300 m3 |
Zulauf |
aus Quellen über Elfenweiher und Girasweiher |
Ablauf |
über Wolfegger Ach, Schussen |
Bewirtschaftung
Angelfischerei
jährlicher Fischbesatz mit Hechtbrut, Karpfen und Schleien
1997 und 2003 abgelassen und gewintert
2004 Sömmerung und Teilentschlammung
Mönch
Landnutzungsstruktur im Einzugsgebiet
|
Wald |
Grünland |
Ackerland |
Wohnbebauung |
Mahlweiher direkt |
30 % |
35 % |
30 % |
5 % |
einschl. Elfen-, Girasweiher |
40 % |
30 % |
25 % |
5 % |
Limnologische Untersuchungen
Jahr |
Untersuchung |
2000 (6x) |
Limnologie |
2001 |
Limnologie |
2008 |
Limnologie |
2013 |
Limnologie |
2016 |
Limnologie |
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.