Steckbrief Staudacher Weiher (oberer)
Allgemein
Im SOS |
2005-2010 und ab 2015 wieder |
Entstehung |
Vor 1900 angelegter Fischweiher |
Schutzstatus |
Naturschutzgebiet („Staudacher Weiher“; beide seit 1993; 20 ha), FFH, § 33-Biotop |
Verwaltungs-einheit |
Gemeinde Argenbühl, Lk. RV, TK 8325 |
Eigentümer |
Privat |
Pächter |
Nicht verpachtet |
Hydrologie
Einzugsgebiet |
75 ha |
Wasserfläche |
5,4 ha |
Max. Tiefe |
2,9 m |
Mittlere Tiefe |
1,9 m |
Volumen |
102.000 m3 |
Zulauf |
aus drei kleinen Bächen von Nordwesten, Norden und Süden in den oberen Staudacher Weiher (östlicher Weiher) |
Ablauf |
über Mönch in unteren Staudacher Weiher (Grundweiher, westlicher Weiher) und von dort über Gießbach in Obere Argen |
Bewirtschaftung
wird regelmäßig abgelassen
zumindest bis in die 1980er Jahre mit Zufütterung
2002 abgelassen
im Frühsommer 2005 nach Sturm Damm beschädigt, daher Weiher zur Hälfte, im Herbst vollständig abgelassen (Fischertrag sehr gering, keine Graskarpfen) und gewintert
2006 neues Ablassbauwerk (Mönch, falsch konstruiert; 2015/16 umgebaut und jetzt funktionstüchtig)
2010 teilabgelassen und teilgewintert
2015 abgelassen zum Mönchumbau und gewintert
Landnutzungsstruktur im Einzugsgebiet
Wald |
Grünland |
Ackerland |
Sonderkulturen |
Wohnbebauung |
80 % |
20 % |
- |
- |
- |
Limnologische Untersuchungen
Jahr |
Untersuchung |
2008 |
Limnologie |
2015 |
Limnologie |