Steckbrief Degersee
Allgemein
Im SOS |
1989-2000 und ab 2010 wieder |
Entstehung |
Ende der letzten Eiszeit vor 16 000 Jahren (Schmelzwassersee); Pfahlbausiedlungen |
Schutzstatus |
LSG, FFH, § 33-Biotop |
Verwaltungs-einheit |
Stadt Tettnang, Bodenseekreis TK 8323 am Einzugsgebiet zusätzlich beteiligt: Bayern |
Eigentümer |
Privat |
Pächter |
Nicht verpachtet |
Hydrologie
Einzugsgebiet |
136 ha |
Wasserfläche |
30,2 ha |
Max. Tiefe |
11,3 m |
Mittlere Tiefe |
6,0 m |
Volumen |
1.827.000 m3 |
Zulauf |
begradigter Wiesengraben aus NW, starke unterirdische Quellen |
Ablauf |
über fast stehenden Bach in Nonnenbach, Bodensee |
Bewirtschaftung
extensive Angelfischerei
bis 2000 Besatz durch Fische aus dem damals jährlich abgelassenen Kreuzweiher
2003 Fang von großem Wels (2,18 m; 51,8 kg; ca. 20 J.)
Landnutzungsstruktur im Einzugsgebiet
Wald |
Grünland |
Ackerland |
Sonderkulturen |
Wohnbebauung |
50 % |
30 % |
5 % |
10 % |
5 % |
Limnologische Untersuchungen
Jahr |
Untersuchung |
1986 |
Limnologie |
1991/92 |
Fischbestand |
1994 |
Limnologie |
1993-95 |
Limnologie |
1997 |
Limnologie |
2007 |
Limnologie |
2012 |
Limnologie |
2017 |
Limnologie |