Steckbrief Mittelsee
Allgemein
Im SOS |
2000-2005 und ab 2010 wieder |
Entstehung |
Der Mittelsee gehört zusammen mit Blauer See, Oberer See, Teufelsee zur Primisweiler Seenplatte; ehemalige Toteislöcher zwischen den Drumlins der Grundmoräne |
Schutzstatus |
Landschaftsschutzgebiet, FFH, § 33-Biotop; Wasserschutzgebiet im Einzugsgebiet |
Verwaltungs-einheit |
Stadt Wangen, Lk. RV, TK 8324 |
Eigentümer |
Privat |
Pächter |
Privat |
Hydrologie
Einzugsgebiet |
52 ha |
Wasserfläche |
6,0 ha |
Max. Tiefe |
6,9 m |
Mittlere Tiefe |
4,2 m |
Volumen |
249.000 m3 |
Zulauf |
Grundwassersee, bis auf Einschwemmungen aus den nördlichen. Hanglagen kein Oberflächenzulauf |
Ablauf |
über Stichgraben zum Oberen See, Obere Argen und über Grundwasser |
Bewirtschaftung
extensive Angelfischerei durch einen Angler
Anfang der 1970er Jahre letztmals mit Karpfen, Aal und Hecht besetzt
Landnutzungsstruktur im Einzugsgebiet
Wald |
Grünland |
Ackerland |
Sonderkulturen |
Wohnbebauung |
15 % |
85 % |
- |
- |
- |
Limnologische Untersuchungen
Jahr |
Untersuchung |
1982-84 |
Limnologie |
1999 |
Limnologie |
2000 (6x) |
Limnologie |
2007 |
Limnologie |
2012 |
Limnologie |
2017 |
Limnologie |