Steckbrief Lengenweiler See
Allgemein
Im SOS |
1989-2000 und ab 2010 wieder |
Entstehung |
gegen Ende der letzten Eiszeit vor 16.000 Jahren in einem Toteisloch |
Schutzstatus |
Landschaftsschutzgebiet, teilweise § 33-Biotop |
Verwaltungs-einheit |
Gemeinde Wilhelmsdorf, Lk. RV, TK 8122
|
Eigentümer |
Gemeinde Wilhelmsdorf |
Pächter |
Fischereiverein Wilhelmsdorf |
Hydrologie
Einzugsgebiet |
154 ha |
Wasserfläche |
4,7 ha |
Max. Tiefe |
5,3 m |
Mittlere Tiefe |
3,2 m |
Volumen |
149.000 m3 |
Zulauf |
Hauptzulauf aus NO, ein weiterer Zulauf aus dem Norden; mehrere Gräben |
Ablauf |
über Wiesengraben in Rotach, Bodensee April/Mai 2018 Einbau einer Tiefenwasserableitung |
Bewirtschaftung
Angelfischerei
hauptsächlich Hecht und Karpfen, Fischbestand vermutlich zu hoch
Landnutzungsstruktur im Einzugsgebiet
Wald |
Grünland |
Ackerland |
Sonderkulturen |
Wohnbebauung |
20 % |
30 % |
45 % |
- |
5 % |
Limnologische Untersuchungen
Jahr |
Untersuchung |
1988/89 |
wg. Algen |
1990/91 |
Limnologie |
1990-93 |
Fischbestand |
1993-95 |
Limnologie |
1998 |
Oberfläche |
2004 |
Limnologie |
2011 |
Limnologie |
2014 |
Limnologie |