Steckbrief Ellerazhofer Weiher
Allgemein
Im SOS |
Seit 2000 |
Entstehung |
Künstlich angelegt; erstmalig 1364 urkundlich erwähnt |
Schutzstatus |
Landschaftsschutzgebiet, FFH, Ufer meist § 33-Biotop |
Verwaltungs-einheit |
Stadt Leutkirch, Lk. RV TK 8125 am Einzugsgebiet zusätzlich beteiligt: Kißlegg |
Eigentümer |
Privat |
Pächter |
Nicht verpachtet |
Hydrologie
Einzugsgebiet |
386 ha |
Wasserfläche |
46 ha |
Max. Tiefe |
4,4 m |
Mittlere Tiefe |
2,5 m |
Volumen |
1.131.000 m3 |
Zulauf |
aus Waldgebiet im NW, den Lanzenhofer Weihern im SO sowie Wiesengräben; starker Grundwasserzustrom |
Ablauf |
über Mönch in Rotbach, Wurzacher Ach, Iller, Donau |
Bewirtschaftung
evtl. früher ein Triebwerk installiert
dient zur Aufzucht von Karpfen, Schleien, Hechten
jährlich mit 1 t Jungkarpfen besetzt und im Herbst 4 t abgefischt (65 kg/ha)
jährlich abgelassen und gewintert
in den letzten Jahren große Verluste bei Hecht und Schleie, u.a. auch wegen Kormoranen (bis 100 Stück)
Mönch
Landnutzungsstruktur im Einzugsgebiet
Wald |
Grünland |
Ackerland |
Sonderkulturen |
Wohnbebauung |
15 % |
70 % |
10 % |
- |
5 % |
Limnologische Untersuchungen
Jahr |
Untersuchung |
2000 (6x) |
Limnologie |
2001 |
Limnologie |
2007 |
Limnologie |
2012 |
Limnologie |
2017 |
Limnologie |