Karsee

Der Karsee von oben fotografiert Karsee (Foto: Michael Bolender)

Steckbrief

Allgemein

Im Seenprogramm von 1989 bis 2000 und seit 2010

  • Verwaltungseinheit: Wangen im Allgäu, Landkreis Ravensburg
  • Eigentümer: Land Baden-Württemberg
  • Pächter: Fischereiverein Karsee
  • Entstehung: Toteisloch
  • Schutzstatus: Naturdenkmal, Landschaftsschutzgebiet, Fauna-Flora-Habitat, Biotop

Hydrologie

  • Einzugsgebiet: 84 ha
  • Wasserfläche: 3,0 ha
  • Maximale Tiefe: 6,6 m
  • Mittlere Tiefe: 3,7 m
  • Volumen: 111.000 m3  
  • Zulauf: Moostannengraben
  • Ablauf: Seebach-Karbach-Argen-Bodensee
Bild Tiefenkarte Karsee Tiefenkarte Karsee

Bewirtschaftung

  • Angelfischerei

Landnutzungsstruktur im Einzugsgebiet

  • 20% Wald
  • 60% Grünland
  •   5% Ackerland
  • 15% Siedlung
Karte Einzugsgebiet Karsee Flächen zur Extensivierung im Einzugsgebiet Karsee

Limnologie

 

Phosphorwerte

Säulendiagramm Phosphorgehalte im Karsee 1988 bis 2018 Phosphorgehalte im Karsee 1988 bis 2018

Trophiestufe

Abbildung Trophieeinstufung Karsee im Jahr 2018 Trophieeinstufung Karsee im Jahr 2018

Wasserpflanzen

  • Weiße Seerose (Nymphea alba)
  • Raues Hornblatt (Ceratophyllum demersum)
  • Wasser-Knöterich (Polygonum amphibium)
Karte zum Wasserpflanzenvorkommen Karsee Wasserpflanzenvorkommen Karsee

Hier finden Sie uns:

Landratsamt Ravensburg

Bau- und Umweltamt

Frauenstraße 4

88212 Ravensburg

Telefon:  +49 751 85 4290

info@seenprogramm.de

Druckversion | Sitemap
Cookie-Erklärung  Barrierefreiheit  Leichte Sprache

Impressum  Datenschutz

© Aktionsprogramm zur Sanierung oberschwäbischer Seen 2022