Steckbrief Rohrsee
Allgemein
Im SOS |
1989-2009 |
Entstehung |
Gegen Ende der letzten Eiszeit vor 16.000 Jahren in einem Toteisloch |
Schutzstatus |
Naturschutzgebiet („Vogelfreistätte Rohrsee“; seit 1938; 101 ha; 2011 erweitert um kleinen Rohrsee), FFH, Vogelschutzgebiet, § 33-Biotop |
Verwaltungs-einheit |
Gemeinde Bad Wurzach, Lk. RV, TK 8124 + 8125
|
Eigentümer |
Land Baden-Württemberg, Liegenschaftsverwaltung RV |
Pächter |
Berufsfischer |
Hydrologie
Einzugsgebiet |
695 ha |
Wasserfläche |
55,1 ha |
Max. Tiefe |
2,0 m |
Mittlere Tiefe |
1,2 m |
Volumen |
646.000 m3 |
Zulauf |
Rohrbach und Entwässerungsgräben |
Ablauf |
über Grundwasserstrom (teilweise Richtung Wolfegger Ach/Schussen und teilweise Richtung Wurzacher Ried/Donau) |
Bewirtschaftung
seit 1978 Berufsfischer
mit Zug- und Trappnetzen v.a. Rotaugen, Brachsen und große Hechte entnommen
inzwischen Cyprinidenbestände nur noch gering
See dient v.a. der Hechtlaichfischerei
jährlicher Hechtertrag hat abgenommen von ca. 500 kg (Ende der 1980er Jahre)
auf 120 kg (2005)
Landnutzungsstruktur im Einzugsgebiet
Wald |
Grünland |
Ackerland |
Sonderkulturen |
Wohnbebauung |
40 % |
30 % |
25 % |
- |
5 % |
Limnologische Untersuchungen
Jahr |
Untersuchung |
1990 |
Limnologie |
1994 |
Limnologie |
1995-97 |
Limnologie |
1996 |
Vegetation |
1997 |
Plankton |
1998-2001 |
Limnologie |
1999 |
Limnologie |
2005 |
Limnologie |
2009 |
Limnologie |
2014 | Limnologie |
2016 | Limnologie |