Steckbrief Mühleweiher
Allgemein
Im SOS |
Seit 2010 |
Entstehung |
Erstmals erwähnt 1290 |
Schutzstatus |
§ 33-Biotop |
Verwaltungs-einheit |
Stadt Leutkirch, Lk. RV, TK 8225 |
Eigentümer |
Privat |
Pächter |
Nicht verpachtet |
Hydrologie
Einzugsgebiet |
210 ha |
Wasserfläche |
8,6 ha |
Max. Tiefe |
3,6 m |
Mittlere Tiefe |
1,9 m |
Volumen |
163.000 m3 |
Zulauf |
Hauptzulauf aus Nannenbacher Ried von Norden her, viele Drainagegräben aus Westen sowie Zulauf aus dem östlichen Hang (von der Farm her); teilweise aus Quellen |
Ablauf |
über Überlauf und Grundablass an der Südspitze in Mühlbach, Untere Argen |
Bewirtschaftung
Weiherboden in den 1980ern regelmäßig gekalkt
keine Angelfischerei; einjährige Hechte zum Abwachsen und Schleien als Laichfische
jährlich abgelassen und gewintert; 2005 auch gesömmert
am Umlaufgraben Wasserbecken zur Fischhälterung während Winterung
Ablassen recht schnell (unterhalb gelegene Wiesen werden überschwemmt), Wiederanstau im Frühjahr zu spät (für Amphibien)
2011 und 2013 nicht abgelassen
Landnutzungsstruktur im Einzugsgebiet
Wald |
Grünland |
Ackerland |
Sonderkulturen |
Wohnbebauung |
10 % |
80 % |
5 % |
- |
5 % |
Limnologische Untersuchungen
Jahr |
Untersuchung |
2011 |
Limnologie |
2016 |
Limnologie |