Steckbrief Jägerweiher
Allgemein
Im SOS |
Seit 2010 |
Entstehung |
Der letzte heute noch existierende Weiher einer Weihergruppe im Schwarzachtal; diente zur Fischhaltung und für den Mühlenbetrieb |
Schutzstatus |
Naturschutzgebiet (seit 1984; erweitert 1990; 6,2 ha), FFH |
Verwaltungs-einheit |
Gemeinde Neukirch, Bodenseekreis, TK 8324
|
Eigentümer |
Privat |
Pächter |
Fischereiverein Vogt |
Hydrologie
Einzugsgebiet |
30 ha |
Wasserfläche |
2,6 ha |
Max. Tiefe |
3,9 m |
Mittlere Tiefe |
1,5 m |
Volumen |
37.700 m3 |
Zulauf |
aus drei Wiesengräben (Quell- und Drainagenwasser) im Süden sowie unterirdische Quellen |
Ablauf |
über Mönch als Wiesengraben in die Schwarzach, Schussen |
Bewirtschaftung
früher für Karpfenzucht genutzt und jährlich abgelassen
jetzt Angelweiher (Angelstege erst nach 1984 angelegt)
1984 abgelassen und gewintert
1994 und 2002 abgelassen
2010 abgelassen und gewintert; Fische gut aufgewachsen, Weißfischbestand relativ hoch, Krebse und Teichmuscheln wurden umgesetzt
Mönch
Landnutzungsstruktur im Einzugsgebiet
Wald |
Grünland |
Ackerland |
Sonderkulturen |
Wohnbebauung |
65 % |
25 % |
5 % |
- |
5 % |
Limnologische Untersuchungen
Jahr |
Untersuchung |
2010 |
Limnologie |
2015 |
Limnologie |