Steckbrief Grundweiher
Allgemein
Im SOS |
2005-2010 |
Entstehung |
zusammen mit dem oberhalb gelegenen Großweiher Mitte des 12. Jhd. angelegt; diente der Wasserversorgung der Praßberger Mühle |
Schutzstatus |
FFH, § 33-Biotop; (vorgeschlagen als Naturschutzgebiet) |
Verwaltungs-einheit |
Stadt Wangen, Lk. RV TK 8224 + 8225
|
Eigentümer |
Privat |
Pächter |
Fischereiverein Wangen |
Hydrologie
Einzugsgebiet |
29 ha |
Wasserfläche |
1,4 ha |
Max. Tiefe |
3,3 ha |
Mittlere Tiefe |
1,7 m |
Volumen |
24.100 m3 |
Zulauf |
zwei Zuläufe aus dem oberhalb gelegenen Großweiher |
Ablauf |
über Bach in Untere Argen |
Bewirtschaftung
wird jährlich abgelassen und gewintert; Schlammaustrag daher relativ gering; einige große Graskarpfen gefangen
jährlicher Besatz mit Karpfen, Hechten und Schleien
Fischertrag jährlich 300 kg/ha, und damit recht produktiv
GFrundablass (Holzdeichel mit Holzstopfen)
Landnutzungsstruktur im Einzugsgebiet
|
Wald |
Grünland |
Ackerland |
Wohnbebauung |
Grundweiher direkt |
40 % |
45 % |
5 % |
10 % |
einschl. Großweiher |
15 % |
70 % |
10 % |
5 % |
Limnologische Untersuchungen
Jahr |
Untersuchung |
2006 |
Limnologie |