Steckbrief Ursee (kleiner)
Allgemein
Im SOS |
Seit 2000 |
Entstehung |
Gegen Ende der letzten Eiszeit vor 16.000 Jahren in Toteisloch |
Schutzstatus |
Naturschutzgebiet („Taufach-Fetzachmoos mit Urseen“; seit 1982; 314,8ha), FFH, § 33-Biotop |
Verwaltungs-einheit |
Stadt Isny, Lk. RV, TK 8226 am Einzugsgebiet zusätzlich beteiligt: Leutkirch |
Eigentümer |
Privat |
Pächter |
Nicht verpachtet |
Hydrologie
Einzugsgebiet |
95 ha |
Wasserfläche |
5,5 ha |
Max. Tiefe |
5,9 m |
Mittlere Tiefe |
3,5 m |
Volumen |
192.000 m3 |
Zulauf |
5 Entwässerungsgräben |
Ablauf |
über künstlichen Verbindungsgraben in den Großen Ursee, Eschach, Donau |
Bewirtschaftung
extensive Angelfischerei auf Hechte
seit mind. 1980 kein Fischbesatz
Landnutzungsstruktur im Einzugsgebiet
Wald |
Grünland |
Ackerland |
Sonderkulturen |
Wohnbebauung |
70 % |
25 % |
- |
- |
5 % |
Limnologische Untersuchungen
Jahr |
Untersuchung |
6.-10.1984 |
O2, pH, NH4, NO3 |
2000 (7x) |
Limnologie |
2004 |
Limnologie |
2010 |
Limnologie |
2015 |
Limnologie |