Steckbrief Metzisweiler Weiher
Allgemein
Im SOS |
1989-2010 |
Entstehung |
1722 erstmals erwähnt; Brunner Weiher, Hasenweiher, Langwuhrweiher, Holzmühleweiher, Stockweiher, Metzisweiler Weiher bilden Weihergruppe in zusammenhängendem Niedermoorgebiet; vermutlich im späten Mittelalter durch Überstauung ehemaliger Seen angelegt |
Schutzstatus |
Landschaftsschutzgebiet, FFH, § 33-Biotop |
Verwaltungs-einheit |
Gemeinde Bad Wurzach, Lk. RV, TK 8124 + 8125 am Einzugsgebiet zusätzlich beteiligt: Wolfegg, Kißlegg |
Eigentümer |
Kreisfischereiverein Ravensburg |
Pächter |
Nicht verpachtet |
Hydrologie
Einzugsgebiet |
246 ha |
Wasserfläche |
26,8 ha |
Max. Tiefe |
4,5 m |
Mittlere Tiefe |
1,8 m |
Volumen |
472.000 m3 |
Zulauf |
4 größere Zuläufe aus NO, O, SO und S |
Ablauf |
über Wiesenbach in Wolfegger Ach, Schussen |
Bewirtschaftung
Angelfischerei; Besatz mit Hecht, Zander, Karpfen, Schleie
1985 abgelassen und gewintert
alle 5-6 Jahre teilabgelassen (auf ca. 2/3), seit 1996 jährlich
2005 abgelassen und teilgewintert; im Weiher abgefischt, da Problem am Auslaufrohr; Teichmuscheln in tiefere Bereiche umgesetzt; hoher Schlammaustrag, Absetzbecken funktionierte gut; Fischertrag 3.900 kg, darunter 20-50 Graskarpfen (8 große)
Ablassen geplant alle 6 Jahre, erneut 2018
Mönch
Landnutzungsstruktur im Einzugsgebiet
Wald |
Grünland |
Ackerland |
Sonderkulturen |
Wohnbebauung |
60 % |
35 % |
- |
- |
5 % |
Limnologische Untersuchungen
Jahr |
Untersuchung |
1986 |
Limnologie |
1995-97 |
Limnologie |
2002 (5x) |
Limnologie |
2006 |
Limnologie |
2017 |
Limnologie |