Steckbrief Argensee
Allgemein
Im SOS |
1989-2015 |
Entstehung |
Ende der letzen Eiszeit vor 16.000 Jahren; im 18. Jh. zusätzlich aufgestaut |
Schutzstatus |
LSG, FFH, § 33-Biotop, als NSG vorgeschlagen |
Verwaltungs-einheit |
Gemeinde Kißlegg, Landkreis RV; TK 8225 Am Einzugsgebiet zusätzlich beteiligte Gemeinde: Stadt Leutkirch |
Eigentümer |
Land Baden-Württemberg |
Pächter |
Haus Waldburg-Wolfegg |
Hydrologie
Einzugsgebiet |
573 ha |
Wasserfläche |
26,7 ha |
Max. Tiefe |
8,0 m |
Mittlere Tiefe |
4,0 m |
Volumen |
1 077 000 m3 |
Zulauf |
Gebrazhofer Bach und Zulauf bei Enzlesmühle, mehrere Gräben in Norden und Nordosten |
Ablauf |
Über Wuhrmühleweiher, Argenseebach in Wolfegger Ach und Schussen |
Bewirtschaftung
Bis 1985 Berufsfischer
Seither angelfischereiliche Nutzung
Jährlich Einsatz von Trappnetzen zur Verringerung der Cypriniden
Schlammfangbecken oberhalb
Landnutzungsstruktur im Einzugsgebiet
Wald |
Grünland |
Ackerland |
Sonderkulturen |
Wohnbebauung |
30 % |
50% |
10 % |
- |
10 % |
Limnologische Untersuchungen
Jahr |
Untersuchung |
2011 |
Zulauf, Absetzbecken |
2006 |
Limnologie |
2002 |
Limnologie |
1996-1997 |
Limnologie |
1993-1995 |
Ablauf |
1993 |
Sedimentgeschichte |
1994 |
Sedimentgeschichte |
1991-1992 |
Fischbestand |
1989-1992 |
Wg. Sauerstoffbelüftung |
1987-1998 |
Limnologie |
1984-1985 |
Limnologie |
1936 | Limnologie |