|
See/Weiher |
Gemeinde |
Tiefe |
1 |
Alter Weiher |
Altshausen |
3,5 |
2 |
Argensee |
Kißlegg |
8 |
3 |
Egelsee |
Baindt |
5 |
4 |
Flappachweiher |
Ravensburg |
5,5 |
5 |
Großweiher |
Wangen |
5,3 |
6 |
Hengelesweiher |
Isny |
3,7 |
7 |
Holzweiher |
Eberhardzell |
3,2 |
8 |
Karsee |
Wangen |
6,6 |
9 |
Klosterweiher |
Wald |
3,9 |
10 |
Krählohweiher |
Leutkirch |
3 |
11 |
Langwuhrweiher |
Bad Wurzach |
3,1 |
12 |
Lengenweiler See |
Wilhelmsdorf |
5,3 |
13 |
Mahlweiher Ebersb. |
Amtzell/Neukirch |
2,9 |
14 |
Olzreuter See |
Bad Schussenried |
7,6 |
15 |
Raderacher W. |
Friedrichshafen |
2 |
16 |
Rösslerweiher |
Schlier |
3,3 |
17 |
Ruschweiler See |
Illmensee |
17,3 |
18 |
Spitzweiher |
Biberach |
3 |
19 |
Stadtweiher |
Leutkirch |
3,2 |
20 |
Steidlesee |
Krauchenwies |
8,5 |
21 |
Stockweiher |
Wolfegg |
3,8 |
22 |
Ursee Großer |
Isny |
9,8 |
23 |
Volzersee |
Illmensee |
1,6 |
24 |
Zeller See |
Bad Schussenried |
3,6 |
Die am Seenprogramm beteiligten Seen und Weiher sowie deren Zuflüsse werden im Schnitt etwa alle fünf Jahre wasserchemisch und biologisch untersucht. Es ist dadurch möglich, dass limnologische Entwicklungen aufgezeigt und eventuell neu auftretende Belastungen erkannt und abgestellt werden können. Dazu werden an 8 Terminen von März bis Oktober Wasserproben im Stehgewässer und den Zuflüssen entnommen und analysiert.
Im Jahr 2018 sind die oben aufgeführten Seen und Weiher im Untersuchungsprogramm.
Mehr dazu in unten aufgeführter pdf.