Schlammabsetzbecken Reichenbachweiher
Beim Reichenbachweiher in der Gemeinde Erolzheim, Lkrs. Biberach wurde im Sommer 2018 ein Schlammauffangbecken für das Ablassen/die Winterung gebaut.
Am 10.08.18 informierte sich MdL und Minister Manne Lucha über die Maßnahmen des Seenprogrammes am Beispiel des Guggenhauser Weihers. Im Beisein der Herren BM Jochen Currle (Guggenhausen) und Timo Egger (Fleischwangen) sowie der Eigentümerfamilie Linz und Bürgern aus Fleischwangen und Guggenhausen berichtete der Koordinator des SOS Albrecht Trautmann über das Seenprogramm und die Sanierungsmaßnahmen sowie über die Situation am Guggenhauser Weiher.
Sommertour "Vitale Gewässer"
Am 02.08.18 hat Umweltminister Franz Untersteller bei seiner Sommertour "Vitale Gewässer" Maßnahmen des SOS besichtigt. Im Beisein von Landrat Harald Sievers, Bürgermeister Clemens Moll Amtzell, MdB Benjamin Strasser, Vertretern des RP Tübingen und des LRA Ravensburg sowie dem Vorstand des Fischereivereins Wangen Thomas Bernhard wurden vom Geschäftsführer des SOS Albrecht Trautmann fachliche Erläuterungen gemacht.
Fachtagung des Seenprogrammes
Vom 22.-24. Oktober 2018 findet im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen am Bodensee die dritte Seenfachtagung statt. Experten aus ganz Deutschland, aus Österreich und der Schweiz tauschen sich zu Themen der Gewässerökologie, den Sanierungsmöglichkeiten, der Fischerei und der Gewässerpädagogik aus.
"Lebendigen Seen des Jahres 2018"
Sie freuen sich über die Auszeichnung des „Aktionsprogramms zur Sanierung oberschwäbischer Seen“ als „Lebendige Seen des Jahres 2018 (v. li.): Erste Landesbeamtin Eva-Maria Meschenmoser, Udo Gattenlöhner, Geschäftsführer des Global Nature Fund, Regierungspräsident Klaus Tappeser, Wilhelmsdorfs Bürgermeisterin Sandra Flucht und Albrecht Trautmann, Projektleiter am Landratsamt Ravensburg. Foto: Herbert Guth
Im deutschlandweiten Netzwerk "Lebendige Seen" des Global Nature Fund (GNF) wird jährlich am Weltwassertag (22. März) ein See ausgezeichnet, um die öffentliche Aufmerksamkeit auf diese
einzigartigen Naturschätze und wertvollen Ökosysteme zu lenken, aber auch die Bemühungen zum Schutz und zur Erhaltung dieser Lebensräume zu unterstützen.
Am 23.3. wurde diese Auszeichnung in Gegenwart des Tübinger Regierungspräsidenten, Herrn Klaus Tappeser und der Ersten Landesbeamtin des Landkreises Ravensburg, Frau Eva-Maria Meschenmoser vom
Geschäftsführer des Global Nature Fund, Herrn Udo Gattenlöhner im Rathaus Wilhelmsdorf überreicht.