Ende 2015, bzw. Ende 2016 wurden im
Landkreis Biberach 2 Weiher des oberschwäbischen Seenprogrammes entschlammt, jeweils mit Mitteln der Baden-württembergischen Forstverwaltung. Die Verwertung des gemäß Bundesbodenschutzverordnung unbelasteten Schlammes erfolgte mit Großraummiststreuern auf landwirtschaftliche Ackerflächen.
Beide Weiher werden im Jahr 2017 limnologisch untersucht, um den Effekt dieser Maßnahme zu analysieren.
Fotos: Entschlammung des Holzweihers bei Füramoos
03.04.2016
Fund seltener Pflanzenarten im Holzweiher Füramoos
Nach einer Sömmerung 2016 konnten im Holzweiher bei Füramoos äußerst wertvolle Arten der sogenannten Teichbodenvegetation gefunden werden. Von besonderer Bedeutung waren dabei der Wasserpfeffer-Tännel (Elatina hydropiper), der im Voralpenraum als ausgestorben galt und der Sechsmännige Tännel (Elatine hexandra).
Ausführliches siehe hierzu.